21.11.2025
Neuigkeiten
Kinderbetreuung
FRIDA – die neue Anmeldeplattform
Alle Eltern, die für Herbst einen Platz in der Kinderkrippe, im Kindergarten oder im Hort Sölden benötigen, müssen sich über die neue Anmeldeplattform FRIDA anmelden.
Frida ist für alle Kinder, die erstmalig einen Kinderkrippen-, Kindergarten-, oder Hortplatz in Anspruch nehmen möchten bzw. in eine andere Einrichtung wechseln, zum Beispiel vom Kindergarten in den Schülerhort Sölden.
Anmeldezeitraum: 01.12.2025 – 31.01.2026
-
Bisher: Das Anmeldeformular musste in Papierform ausgefüllt werden.
-
Neu: Ab 1. Dezember 2025 erfolgt die Anmeldung für alle Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätze in der Gemeinde Sölden über die digitale Plattform FRIDA.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist von 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2026 spielt keine Rolle. Es gilt kein „First come, first served“-Prinzip. Die Anmeldung über FRIDA stellt keine fixe Zusage für einen Platz in der gewünschten Einrichtung dar.
Und so wird FRIDA gestartet:
- service.tirol.gv.at öffnen (auch über www.tirol.gv.at/frida gelangen Sie auf die Startseite von Digital Service Tirol. Entsprechend Buttons befinden sich mit 1. Dezember 2025 auf der Seite).
- „Privatperson“ auswählen.
- Mit der ID Austria anmelden.
- FRIDA auswählen und eine neue Anmeldung starten (die Auswahl springt automatisch von „Übersicht“ zu „Anmeldungen“).
- Die gewünschten Informationen Schritt für Schritt in den Registerkarten ausfüllen.
Zentrales Anmeldesystem
Die Tiroler Landesregierung setzt das Recht auf Vermittlung einer Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes um. Allen Kindern ab dem zweiten Geburtstag soll ein Platz in einer Kinderkrippe, Kindergarten oder einem Hort vermittelt werden, wenn er benötigt wird. Dafür braucht es auch eine gute Organisation. Die Anmeldungen werden über FRIDA gesammelt. Dann werden die Betreuungsplätze bestmöglich wohnortnah von den zuständigen Gemeinden bzw. den privaten Erhaltern zugeteilt. Sollte ein Kin in der gewünschten Einrichtung keinen Platz bekommen, unterstützen KoordinatorInnen dabei, einen Platz in der Nähe des Wohnortes oder des Arbeitsplatzes zu vermitteln.